swissRTec AG

Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten, einschliesslich unserer Website swissrtec.ch, bearbeiten. Insbesondere informieren wir darüber, welche personenbezogenen Daten wir wie und wo bearbeiten. Wir informieren auch über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.

Für einzelne oder zusätzliche Tätigkeiten und Aktivitäten können weitere Datenschutzerklärungen und andere rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

 

1. KONTAKTADRESSEN

Verantwortung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten:

swissRTec AG
Moosgrabenstr. 12
CH-8595 Altnau
Schweiz

info@swissrtec.ch
+41 71 686 80 40

Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten gibt.

 

2. BEGRIFFE UND RECHTSGRUNDLAGEN

 

2.1 BEZEICHNUNGEN

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Ein Datensubjekt ist eine Person, über die wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, wie z. B. das Abfragen, den Abgleich, die Anpassung, die Archivierung, die Speicherung, das Auslesen, die Weitergabe, die Beschaffung, die Aufzeichnung, das Sammeln, die Löschung, die Weitergabe, die Anordnung, die Organisation, die Speicherung, die Veränderung, die Verbreitung, die Verknüpfung, die Vernichtung und die Verwendung personenbezogener Daten.

2.2 RECHTSGRUNDLAGE

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht, wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Datenschutzverordnung (DSGVO).

 

3. ART, UMFANG UND ZWECK

Wir verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die erforderlich sind, um unsere Tätigkeiten und Abläufe dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig durchführen zu können. Solche personenbezogenen Daten können insbesondere in die Kategorien Bestands- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- oder Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für den Zeitraum, der für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Personenbezogene Daten, deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.

Wir können personenbezogene Daten durch Dritte verarbeiten lassen. Wir können personenbezogene Daten gemeinsam mit Dritten verarbeiten oder an Dritte weitergeben. Solche Dritte sind insbesondere spezialisierte Anbieter, deren Dienste wir in Anspruch nehmen. Wir stellen den Datenschutz auch für diese Dritten sicher.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Verarbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Eine Verarbeitung ohne Einwilligung kann z.B. zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Maßnahmen zulässig sein, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, weil sich die Verarbeitung aus den Umständen ergibt oder nach vorheriger Information.

In diesem Zusammenhang verarbeiten wir insbesondere Informationen, die uns eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – etwa per Post, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig zur Verfügung stellt. Solche Informationen können wir z.B. in einem Adressbuch oder mit vergleichbaren Tools speichern. Wenn wir Daten über andere Personen übermittelt bekommen, sind die übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Personen sowie die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen beziehen oder die wir im Rahmen unserer Tätigkeit und unseres Betriebs erheben, wenn und soweit eine solche Verarbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

 

4. PERSÖNLICHE DATEN IM AUSLAND

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. Wir können jedoch Personendaten auch in andere Länder bekannt geben oder exportieren, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.

Wir können personenbezogene Daten in alle Staaten und Territorien der Erde und in andere Länder des Universums übermitteln, sofern das dortige Recht einen angemessenen Datenschutz gemäß dem Beschluss des Schweizer Bundesrates gewährleistet.

Wir können personenbezogene Daten an Länder weitergeben, deren Gesetze keinen angemessenen Datenschutz gewährleisten, sofern ein angemessener Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist. Ein angemessener Datenschutz kann z. B. durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen, auf der Grundlage von Standard-Datenschutzklauseln oder durch andere geeignete Garantien sichergestellt werden. Ausnahmsweise können wir personenbezogene Daten in Länder ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, z.B. die ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages. Über etwaige Garantien geben wir den betroffenen Personen auf Anfrage gerne Auskunft oder stellen eine Kopie der Garantien zur Verfügung.

 

5. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

 

5.1 DATENSCHUTZRECHTE

Wir gewähren den betroffenen Personen alle Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht. Insbesondere haben die betroffenen Personen die folgenden Rechte:

  • Auskunft: Betroffene Personen können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über sie verarbeiten und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich handelt. Betroffene Personen erhalten auch die Informationen, die zur Durchsetzung ihrer Datenschutzansprüche und zur Gewährleistung der Transparenz erforderlich sind. Dazu gehören die verarbeiteten personenbezogenen Daten als solche, aber auch u.a. Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Dauer der Speicherung, eine eventuelle Weitergabe oder Ausfuhr von Daten in andere Länder und die Herkunft der personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung und Einschränkung: Betroffene Personen können unrichtige personenbezogene Daten berichtigen, unvollständige Daten vervollständigen und die Verarbeitung ihrer Daten einschränken lassen.
  • Löschung und Widerspruch: Betroffene Personen können personenbezogene Daten löschen lassen („Recht auf Vergessenwerden“) und der Verarbeitung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
  • Herausgabe und Übermittlung von Daten: Betroffene Personen können die Herausgabe personenbezogener Daten oder die „Übermittlung ihrer Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen“ verlangen.

Wir können die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen aussetzen, einschränken oder verweigern, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Wir können die betroffenen Personen über alle Anforderungen informieren, die erfüllt werden müssen, damit sie ihre Datenschutzrechte ausüben können. So können wir beispielsweise die Erteilung von Auskünften unter Berufung auf Geschäftsgeheimnisse oder den Schutz anderer Personen ganz oder teilweise verweigern. Wir können uns auch weigern, personenbezogene Daten ganz oder teilweise zu löschen, indem wir uns auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten berufen.

In Ausnahmefällen können wir Kosten für die Ausübung von Rechten übernehmen. Wir informieren die betroffenen Personen im Voraus über allfällige Kosten.

Wir sind verpflichtet, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um betroffene Personen zu identifizieren, die Informationen anfordern oder andere Rechte geltend machen. Die betroffenen Personen sind zur Mitwirkung verpflichtet.

5.2 RECHT AUF BESCHWERDE

Betroffene Personen haben das Recht, ihre Datenschutzansprüche auf dem Rechtsweg durchzusetzen oder eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen

Die Datenschutzaufsichtsbehörde für private Datenverwalter und Bundesorgane in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 

6. DATENSICHERHEIT

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Datensicherheit risikoadäquat zu gewährleisten. Eine absolute Datensicherheit können wir jedoch nicht garantieren.

Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browser kennzeichnen die Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.

Unsere digitale Kommunikation unterliegt der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung und sonstigen Kontrolle durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und anderen Ländern. Auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeibehörden und andere Sicherheitsbehörden können wir keinen direkten Einfluss nehmen.

 

7. NUTZUNG DER WEBSITE

 

7.1 COOKIES

Wir können Cookies verwenden. Cookies – sowohl eigene Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – sind Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf herkömmliche Cookies in Textform beschränkt sein.

Cookies können als „Session-Cookies“ vorübergehend oder als so genannte permanente Cookies für eine bestimmte Zeit im Browser gespeichert werden. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen es insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und so z.B. die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können z.B. auch für das Online-Marketing eingesetzt werden.

Cookies können in den Einstellungen des Browsers jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert oder gelöscht werden. Ohne Cookies ist unsere Website möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang nutzbar. Wir bitten – zumindest wenn und soweit erforderlich – aktiv um die ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von Cookies.

Für Cookies, die zur Leistungs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist ein allgemeiner Widerspruch („Opt-out“) über die AdChoices (Digital Advertising Alliance of Canada), die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.

7.2 SERVER-PROTOKOLLDATEIEN

Bei jedem Zugriff auf unsere Website können wir die folgenden Informationen erheben, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Serverinfrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Uhrzeit einschließlich Zeitzone, Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschließlich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschließlich Sprache und Version, einzelne aufgerufene Unterseiten unserer Website einschließlich der übertragenen Datenmenge, zuletzt aufgerufene Website im selben Browserfenster (Referrer).

Wir speichern diese Informationen auf unserer Serverinfrastruktur.

Wir speichern solche Informationen, die auch personenbezogene Daten darstellen können, in Server-Logfiles. Die Informationen sind notwendig, um unsere Website dauerhaft, benutzerfreundlich und zuverlässig bereitzustellen, sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz personenbezogener Daten – auch durch Dritte oder mit Hilfe Dritter – zu gewährleisten .

7.3 ZÄHLPIXEL

Wir können auf unserer Website ein Zählpixel verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Zählpixel – auch von Dritten, deren Dienste wir in Anspruch nehmen – sind kleine, meist nicht sichtbare Bilder, die automatisch abgerufen werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Ein  Zählpixel kann dieselben Informationen sammeln wie eine Server-Logdatei.

 

8. SOZIALE MEDIEN

Wir sind auf Social-Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren zu können sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten zu informieren. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz bearbeitet werden.

Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte der Betroffenen direkt gegenüber der jeweiligen Plattform, wozu beispielsweise das Recht auf Auskunft gehört.

 

9. DIENSTLEISTUNGEN DRITTER

Wir nehmen Dienste von spezialisierten Dritten in Anspruch, um unsere Aktivitäten und Operationen dauerhaft, benutzerfreundlich, sicher und zuverlässig durchführen zu können. Mit solchen Diensten können wir u.a. Funktionen und Inhalte in unsere Website einbetten. Im Falle einer solchen Einbettung zeichnen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen die Internetprotokoll (IP)-Adressen der Nutzer zumindest vorübergehend auf.

Für notwendige sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Operationen in aggregierter, anonymisierter oder pseudonymisierter Form verarbeiten. Dies sind z.B. Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können.

Wir verwenden vor allem:

9.1 DIGITALE INFRASTRUKTUR

Wir nutzen Dienstleistungen von spezialisierten Dritten, um die erforderliche digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Operationen nutzen zu können. Dazu gehören z. B. Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.

Wir verwenden vor allem:

9.2 DIGITALE AUDIO- UND VIDEOINHALTE

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Drittanbietern, um die direkte Wiedergabe von digitalen Audio- und Videoinhalten wie Musik oder Podcasts zu ermöglichen.

Wir verwenden speziell:

  • Vimeo: Videoplattform; Anbieter: Vimeo Inc. (USA); Informationen zum Datenschutz: privacy statement , „privacy“.

9.3 WERBUNG

Wir nutzen die Möglichkeit, gezielte Werbung für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten auf Drittanbietern wie Social-Media-Plattformen und Suchmaschinen anzuzeigen.

Wir wollen mit dieser Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich bereits für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten interessieren oder interessieren könnten (Remarketing und Targeting). Zu diesem Zweck können wir relevante personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die eine solche Werbung ermöglichen. Wir können auch feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, d. h. insbesondere, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).

Dritte, bei denen wir werben und bei denen Sie als Nutzer registriert sind, können dort die Nutzung unseres Online-Angebots Ihrem Profil zuordnen.

Wir verwenden vor allem:

 

10. ERFOLGS-UND-REICHWEITEN-MESSUNG

Wir nutzen Dienste und Programme, um zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Zusammenhang können wir z.B. den Erfolg und die Reichweite unserer Aktivitäten und Maßnahmen sowie die Wirkung von Links Dritter auf unsere Website messen. Wir können aber auch z.B. testen und vergleichen, wie verschiedene Versionen unseres Online-Angebots oder Teile davon genutzt werden (A/B-Test“-Methode). Anhand der Ergebnisse der Performance- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler korrigieren, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.

Bei der Nutzung von Diensten und Programmen zur Leistungs- und Reichweitenmessung müssen die Internet-Protokoll-Adressen (IP-Adressen) der einzelnen Nutzer gespeichert werden. IP-Adressen werden grundsätzlich gekürzt („IP-Masking“), um durch entsprechende Pseudonymisierung dem Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen und damit den Datenschutz der Nutzer zu verbessern.

Bei der Nutzung von Diensten und Programmen zur Leistungs- und Reichweitenmessung können Cookies eingesetzt und Nutzerprofile erstellt werden. Zu den Nutzungsprofilen gehören z.B. die besuchten Seiten oder Inhalte unserer Website, Informationen über die Größe des Bildschirms oder des Browserfensters und der – zumindest ungefähre – Standort. Grundsätzlich werden Nutzungsprofile ausschließlich pseudonymisiert erstellt. Wir verwenden die Nutzungsprofile nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer. Einzelne Dienste Dritter, bei denen Nutzer registriert sind, können die Nutzung unseres Onlineangebotes allenfalls dem Nutzerkonto bzw. Nutzerprofil bei dem jeweiligen Dienst zuordnen.

Wir verwenden vor allem:

  • Google Analytics: Erfolgs- und Reichweitenmessung; Anbieter: Google; Google Analytics-spezifische Informationen: Messung auch über verschiedene Browser und Geräte hinweg (Cross-Device-Tracking) sowie mit pseudonymisierten Internet-Protokoll (IP)-Adressen, die nur ausnahmsweise vollständig an Google in den USA übertragen werden, „Datenschutz“, „Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics“.
  • Google Tag Manager: Integration und Verwaltung von anderen Diensten zur Leistungs- und Reichweitenmessung sowie anderen Diensten von Google sowie Dritten; Anbieter: Google; Google Tag Manager-spezifische Informationen: „Mit Google Tag Manager erfasste Daten“; weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie bei den einzelnen integrierten und verwalteten Diensten.
  • Hotjar: Aufzeichnung des Nutzerverhaltens; Anbieter: Hotjar Ltd. (Malta); Datenschutzinformationen: Aufzeichnung ohne Bezug zu einzelnen Website-Besuchern, z. B. in Bezug auf Bewegungen und Klicks mit einer Maus oder mit einem anderen Eingabegerät, „Your Privacy & Hotjar“), Datenschutzerklärung , Cookie-Richtlinie , Widerspruch gegen die Erfassung durch Hotjar („Do Not Track: Do you want to tell Hotjar not to collect your data?“) .

 

11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern und ergänzen. Über solche Anpassungen und Ergänzungen werden wir Sie in geeigneter Weise informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung wurde maschinell aus der englischen Version übersetzt

ANLAGEN
FINDER